Im Heil und Balneozentrum des Hotels Francis Palace führen wir diese Prozeduren.
Hot Chocolate Massage? Weiß doch jeder, was das ist. Der Körper einer jungen, gutaussehenden Dame wird in Schokoladensoße getaucht und ein – für gewöhnlich zahlungskräftiger – Herr darf ihn anschließend abschlecken. Oder umgekehrt, die Schokolade wird über den Herren gegossen und die junge Dame macht sich anschließend mit der Zunge über ihn her. Das war einfach. Nein, diese Antwort ist natürlich vollkommen falsch.
Eine Hot Chocolate Massage hat nicht das Geringste mit Erotik zu tun, wie die meisten wahrscheinlich automatisch annehmen. Eine Hot Chocolate Massage ist einer der neuesten Trends auf dem Gebiet der Massage. Und zwar der seriösen, medizinischen Massage, angeboten von staatlich geprüften, lizenzierten Fachleuten in anerkannten Massagepraxen. Dem Kunden beziehungsweise der Kundin (von letzteren gibt es viel mehr als von ersteren, aber auch für Männer ist eine Hot Chocolate Massage absolut empfehlenswert) wird in einer 30minütigen bis einstündigen Behandlung warme Schokoladensoße über den Körper gegossen, gleichzeitig wird der Körper einer ausgiebigen, sanften Massage unterzogen. Die Wirkstoffe, die sich in der Schokolade befinden, übertragen sich dabei auf die Sensoren der Haut. Das Nussöl verleiht der Haut einen glatten, jugendlich wirkenden Teint; gleichzeitig werden die Alterungsprozesse der Haut beeinflusst; das heißt, die Haut sieht nicht nur kurzfristig frischer und jünger aus, sondern bleibt es auch langfristig. Darüber hinaus entschlackt die Wärme, die von der Schokosoße ausgeht, den Körper.
Eine Hot Chocolate Massage dient also nicht nur der Schönheitspflege, sie ist auch noch gesund. Dass irgendein weiser Mann die Kakaobohne, die übrigens in erster Linie aus Süd- und Mittelamerika sowie Afrika kommt, einmal „Geschenk der Götter“ nannte, kann nicht überraschen angesichts der Tatsache, dass die im Kakao enthaltenen Endorphine den Körper dazu bringen, das Glückshormon Serotonin auszuschütten. Eine Hot Chocolate Massage ist also nicht nur gesund, sie macht auch schön und obendrein noch sehr, sehr glücklich.
60 Minuten
⇒ zusätliche Behandlungen
Honig ist ein Geschenk der Natur, das uns Menschen in vielerlei Hinsicht bereichert, und seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde und Volksmedizin eingesetzt wird. Am erstaunlichsten ist seine Wirkung bei einer Massage, die aus der russischen Volksheilkunde überliefert ist und von Oleg Lohnes perfektioniert wurde.
Wie viel Energie im Honig steckt, lässt sich schon dadurch veranschaulichen, dass eine Arbeitsbiene ca. 8000 Blüten aufsuchen muss und dabei ca. 3000 km fliegt, damit 1 kg Honig entsteht. Honig enthält ca. 60 verschiedene, z.T. kaum erforschte Wirkstoffe, darunter Mineralien und Spurenelemente, Enzyme, Vitamine und antibiotische Wirkstoffe. Auch hier ist das Ganze mehr als die Summe seiner Einzelteile und manche Wirkung entsteht erst durch das Zusammenspiel einzelner Stoffe. Durch die Aufnahme über die Haut können alle Wirkstoffe direkt in den Körper eindringen.
Im Laufe der Jahre nimmt unser Körper zahlreiche Umwelt, Nahrungsund Medikamentengifte auf. Wenn er sie nicht mehr über seine eigentlichen Ausscheidungsorgane (Nieren, Darm, Lunge, Haut) loswerden kann, lagert er sie im Gewebe und in den Knochen ab. Durch die Klebeigenschaften des Honigs werden diese Schlacke- und Giftstoffe sowie überschüssige Salze mittels saugender und pumpender Bewegungen tief aus der Haut herausgesogen. Dadurch wirkt die Honigmassage besonders bei typischen Zivilisationskrankheiten, die auf Einlagerung von Giften und Schadstoffen zurückzuführen sind, wie z.B. Allergien, Herz-Kreislauf-Probleme, Magen- und Darmstörungen, Pilzerkrankungen oder Kopfschmerzen.
Der Wirkungsweise liegt die Idee östlicher Heilverfahren zugrunde, bei der Schmerzen und Beschwerden Ausdruck eines gestörten Energieflusses sind. Über die Reflexzonen des Rückens (Headsche Zonen, benannt nach Entdecker Dr. Head, einem britischen Neurologen) regt die Honigmassage die Tätigkeit der zu ihnen gehörenden Körperorgane an, stärkt die Ausscheidungsfunktionen und aktiviert das Immunsystem. Da die wichtigsten Meridiane paarweise über den Rücken verlaufen und so großflächig behandelt werden, wird die Energieverteilung im Körper reguliert und das gesunde Gleichgewicht wieder herstellt. Außerdem beruhigt der unmittelbare Kontakt über die Hände auch Geist und Psyche.
Während der Massage werden alte, abgestorbene Zellen, Salze und Schlacken entfernt, die sich als gelbliche oder graue Absonderungen zeigen. Durch die Honigmassage wird die Durchblutung verbessert und das Gewebe freier und gesünder, die Muskulatur entspannt, die Beweglichkeit besser, Reflexzonen und Meridiane werden aktiviert und Schmerzen lassen nach. Der Gesamtorganismus erfährt eine komplette Reinigung und die eigenen Heilmechanismen werden aktiviert und gestärkt.
Neben den gesundheitlichen Wirkungen reinigt die Honigmassage die Haut derart, dass sie sich anschließend wie Porzellan anfühlt. Die Honigmassage vitalisiert, reinigt und stärkt so den gesamten Organismus und wird nicht nur bei Beschwerden sondern auch als Prophylaxe und zur Kur angewandt.
Weil die Haut danach wie Porzellan anfühlt und sehr empfindlich ist sollten Sie nach der Honigmassage für einen Tag keinerlei Cremes oder Körperpflegemittel auftragen und keine neue, ungewaschene Kleidung tragen. Menschen mit Rückenbehaarung wird empfohlen, sich vor der Massage zu rasieren oder sich darauf einzustellen, dass die Massage nicht ganz schmerzfrei ist.
30 Minuten
⇒ zusätliche Behandlungen
Warme Steine werden auf die Energiepunkte gelegt – die Wärme durchströmt den Körper bis in die tieferen Körperzonen. Der vorgewärmte Körper wird sanft und liebevoll mit warmem Öl eingeölt. In fließenden, harmonischen Bewegungen wird der Körper nach einer alten asiatischen Massagetechnik massiert. Die warmen, rundgeschliffenen, energiereichen Lavasteine gleiten über den wohlig warmen Körper. Tiefe mentale und körperliche Entspannung, seelisches und physisches Gleichgewicht, und die Aktivierung der körpereigenen Energiequellen stellen sich ein, die warmen, glatten Steine scheinen geradezu mit dem Körper zu verschmelzen. Die Zellen und das Gewebe werden vermehrt mit Sauerstoff versorgt, die Entschlackung angeregt, Cellulite bekämpft. Bei dieser Ganzkörpermassage werden, je nach Dauer, Hände, Füsse, das Gesicht und der ganze Körper mit den energiereichen Steinen massiert. Die Ruhe, die Energie der Steine, und die Wärme zaubern den Stress aus dem ganzen Körper – es empfiehlt sich, danach nicht zu trainieren, viel zu trinken und die Entspannung zu geniessen.
Erhöhung der Durchblutung und Abtransport der Schlacken – gegen Cellulite, Verstärkung des Lymphflusses Erhöhung des Gewebestoffwechsels, Lösen von Muskelverspannungen,Positive Wirkung bei Stress, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen und Kreislaufproblemen, Verbesserung des Immumsystems, Tiefe Entspannung für Körper und Geist.
Die Hot Stone Massage kann nicht ausgeführt werden bei fieberhaften Infekten, Hauterkrankungen (bakteriell, virusbedingt, mykotisch), Neuropathie, Diabetes, Herzerkrankungen, akuten Venenerkrankungen, Schwangerschaft.
30 Minuten, Teilmassage
60 Minuten, Ganzkörper
⇒ zusätliche Behandlungen
Die indische Kopfmassage beseitigt Alltagsstress, Kopf- und Augenschmerzen, Schulter-, Hals- und NackensFiannungen, verbessert die Haarqualitt und bewirkt ein Gefilhl des psychischen Wohlbefindens und sorgt fiir seelisches unci kórperliches Gleichgewicht.
Sie verbessert die Blutzirkulation in verkrampften Muskeln, bringt verlorene Kraft und Vitalitiit zurtick, verbessert die Funktion des Immunsystems und regt das Haarwachstum an.
Die Massage erfolgt im Sitzen oder Liegen, ggf. auch durch die Beideidung. Sie beginnt am Nacken und Hals und geht anschliegend auf den Kopf und das Gesicht liber. Die Massage wird an genau bestimmten Punkten am Kopf angewendet. Sie kann sowohl „trocken“, als auch – zur Verbesserung der Haut- und Haarqualitk – unter Verwendung eines nahrhaften Ols durchgeftihrt werden. AbschlieSend erfolgt eine Massage des Gesichts und der Ohr-läppchen.
50 Minuten
⇒ zusätliche Behandlungen
Hotel Francis Palace
Jezerní 15/2
351 01 Franzensbad
Tschechische Republik
+420 354 479 700
francispalace@francispalace.cz